
Mitgliedschaften
Gewerbeverein Egnach
Der Gewerbeverein Egnach (GVE) konnte 2013 bereits sein 100-jähriges Bestehen feiern. Die Gründungsversammlung fand am 14. April 1913 statt. 22 Mitgliedern schlossen sich damals an. Heute zählt der Gewerbeverein Egnach 150 Mitglieder.
SGIG
Unter dem Namen Studiengruppe für Gesundheitsschutz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe (SGIG) besteht ein 1956 gegründeter Verein, der die Förderung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in der Arbeitswelt zum Ziel hat.
SGAS
Die Schweizerische Gesellschaft für Arbeitssicherheit unterstützt die Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und fördert die Anerkennung ihrer Arbeit in der Öffentlichkeit, Industrie und im Gewerbe.
IG TIG
In der Interessen Gemeinschaft Technik im Gesundheitswesen wollen wir die Plattform im Bereich Weiterbildung und Erfahrungsaustausch für das Technische Betriebspersonal im Gesundheitswesen sicherstellen.
Partnerschaften / Netzwerk
MIT Sicherheit AG
Die MIT Sicherheit AG ist mit Sitz in Goldach/St.Gallen seit über 15 Jahren ein regionaler und etablierter KMU-Betrieb.
Ihr Kompetenzbereich erstreckt sich über die gesamte Landschaft der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Als ISO-zertifizierte Bildungsstätte wird das erlernte Wissen praxisnahe und verständlich bei diversen Kursen weitergegeben.
Notfallmedizin Baudisch
Wir lernen retten
Unser Team an Instruktor:innen unterrichtet ihre Mitarbeiter im Bereich der Ersten Hilfe. Von klassischen Reanimationsschulungen bis zu individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Notfallschulungen leisten wir alles um ihr Umfeld sicherer zu machen.
Coaching & Hypnose
Andreas Leuenberger ist die Kontaktstelle für Privatpersonen die einen Vorsprung im mentalen und psychologischen Bereich nutzen wollen. Coaching und Hypnosetherapie stehen im Kern mit Themen der Umorientierung im Arbeitsmarkt, Hirnleistungstraining oder Anliegen die eine Lebensqualität beeinflussen.
Flawa iQ
Die intelligente Generation Erste Hilfe System für Ihren Betrieb.
Von führenden Betriebssanitätern empfohlen.
Das intelligente digitale Erste-Hilfe-System flawa iQ reduziert den Unterhalt von
Erste-Hilfe-Stationen um bis zu 90 Prozent und bietet gleichzeitig mehr Sicherheit
für Verantwortliche, Ersthelfer und Verunfallte.
Mit dem Einsatz modernster Technologie sind Erste-Hilfe-Koffer von flawa iQ immer
vollständig und frei von abgelaufenen Produkten.

Suva - Schulungsnetzwerk
In der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten sowie speziell auch in der Richtlinie zum Beizug von Arbeitsmedizinern und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit werden alle Betriebe aufgefordert, eine angemessene Sicherheitsorganisation aufzubauen, resp. einen Sicherheitsbeauftragten zu bestimmen.
Damit die mit dieser Funktion verbundenen Aufgaben erfüllt werden können, bietet das von der Suva getragene Schulungsnetzwerk Prävention zweitägige Kurse für Vorgesetzte und Sicherheitsbeauftrage von KMU’s an.
Sicherheits-Charta
Nützliche & Interessante Links
EKAS-Checkbox
Mit der Web-Applikation und den zwei Smartphone-Apps der EKAS-Checkbox spüren Sie Unfallgefahren im Betrieb auf oder prüfen, ob Ihr Büroarbeitsplatz ergonomisch eingerichtet ist.
- Erworbenes Wissen praktisch am eigenen Büroarbeitsplatz anwenden
- Durchgeführte Checks einfach in Rapports dokumentieren sowie für Weiterverwendung exportieren
EKAS-Box
EKAS-Box
In den sieben Kapiteln der EKAS-Box erfahren Sie in kurzen Videosequenzen, wie Sie für mehr Sicherheit und Gesundheit im Büro sorgen können und worauf Sie dabei achten sollten.
- Neues Wissen aneignen (für Personal und Führungskräfte)
- Verlinkung über Intranet und E-Learning Systeme von Unternehmen möglich
Prevention.ch
prevention.ch ist die umfassende Wissensplattform, die alle Inhalte im Bereich Prävention der nichtübertragbaren Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit sammelt. Sie zeigt die konkreten Projekte und macht damit die nationalen Strategien spürbar.
EU-OSHA
Die EU-OSHA ist diejenige Agentur der Europäischen Union, die für Informationen über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit zuständig ist. Unsere Arbeit ist ein Beitrag zum strategischen Rahmen der Europäischen Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit 2014-2020 und anderen einschlägigen Strategien und Programmen der EU, wie Europa 2020.
SAFE AT WORK
SAFE AT WORK ist die Präventionsmarke des SECO und der Kantone für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz und bietet massgeschneiderte Präventionskampagnen für unterschiedliche Branchen.